Erlebniswelten & Brandlands
Erlebniswelten lassen die Besucher immersiv eintauchen, laden den Gast emotional auf und vermitteln Wissen durch Edutainment (Education + Entertainment). Beispiele sind die Einrichtungen von Merlin Entertainments (Little Big City, The Dungeons, Shreks Adventure), das Miniatur Wunderland, das Klimahaus oder auch das Auswanderhaus in Bremerhaven.
Markenerlebniswelten folgen ähnlichen Wirkungsprinzipien, auch Sie lassen den Gast eintauchen und laden ihn emotional auf – sei es für Schokolade, Automobile, Schmuck, Bier oder Wein.
Unsere Marktanalysen, Entwicklungskonzepte und Machbarkeitsstudien für Erlebniswelten & Brandlands gliedern sich in Leistungen wie:
Markt & Bedarf
- Standortanalyse
- Standortsondierung (PROFUND Score)
- Einzugsgebietsanalyse
- Markt- und Bedarfsanalyse
- Marktdurchdringungsanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Besuchsprognose
Strategie & Konzept
- Trendanalyse
- Benchmarkanalyse
- Themensondierung (Standort-USP)
- Konzeptbewertung und -optimierung
- Marketingkonzepte
- Träger- und Betreibermodelle
- Betreiber- und Investorenansprache
Wirtschaftlichkeit
- Analyse Bestandswirtschaftlichkeit
- Preisgestaltung
- Umsatzpotenziale
- Personalbedarf, Betriebskosten
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Fördermittelrecherche
- Regionalwirtschaftliche Effekte
Folgende Projekte stehen als Referenz für unsere Beratungsaufträge für Erlebniswelten & Brandlands:

Markt- und Potenzialanalyse
LEGOLAND Discovery Centre Hamburg

Machbarkeitsstudie
Chocoversum Kopenhagen

Machbarkeitsstudie
Spielewelt Altenburg

Vor-Machbarkeitsstudie
AHA! Creativity Center, Elbtower Hamburg

Markt- und Standortanalyse
Chocoversum Kapstadt

Konzeptstudie (ökonomischer Part)